E I N L A D U N G
H O N O R A R L E H R K R Ä F T E

 

16. Januar 2004 Frankfurt / Main

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

die Gewerkschaften GEW und ver.di laden ein zu einer gemeinsamen Sitzung, in der wir bundesweit haupt- und ehrenamtlich Aktive zusammen bringen möchten, die sich mit der Situation der Honorarlehrkräfte an Weiterbildungseinrichtungen beschäftigen.

Stagnierende oder gar sinkende Honorare ... Einschränkung der Angebote und damit der Auftragslage ... Schwierigkeiten mit der sozialen Sicherung – das alles soll an diesem Tag Thema sein. Viel mehr aber noch konkrete Überlegungen, wie wir es gemeinsam schaffen, diese Probleme laut und öffentlich zu transportieren und über kurz oder lang auch zu beseitigen – oder zumindest abzufedern.

Wir laden Dich ein, mit uns gemeinsam am Freitag, den 16. Januar 2004 von 11 Uhr bis etwa 17 Uhr im Haus der GEW, Frankfurt / Main, Reifenberger Str. 21 vom Bahnhof (etwa 20 Minuten Weg) S 3 / 4 / 5 Richtung Taunus, Station Rödelheim, etwas links in die Alexanderstraße bis zur Reifenberger Straße die folgenden Fragen zu diskutieren:

  • Soziale Sicherung (Material wird im Vorfeld zugesandt)
  • · Auswirkungen Hartz und Deutsch für MigrantInnen auf die Honorarlehrkräfte
    · Aktionsplanung
  • · weitere Verabredungen / Termine
Die Gewerkschaften übernehmen für ihre Mitglieder die Anreisekosten. Wir bitten Dich sehr, den beiliegenden Rückmeldebogen auszufüllen und an die angegebene Adresse zurück zu senden.

Wir freuen uns auf Euch!

Ursula Herdt Veronika Mirschel
GEW - Mitglied Geschäftsführender Vorstand ver.di - Referentin für Selbstständige

Bei Rückfragen, bitte anrufen:
Tel.: 030 / 6956-1451 oder
Fax: 030 / 6956-3200
E-Mail: Ulrike.Menze@verdi.de
 

 


  Suchen Seite drucken Startseite

 
E-Mail: info@sozialpolitik.org.
Quelle: www.sozialpolitik.org
Seitenanfang